Erdwärme Kollektoren

Kollektoren können sowohl in Gräben als auch flächig verlegt werden. Bei einer Grabenverlegung wird mit einem Bagger eine Grabenseite erstellt, die Rohre verlegt und dann mit dem Erdreich der weiteren Grabenseite wieder verfüllt. Grundsätzlich sollte dabei der genannte Abstand der Rohre berücksichtigt werden.

Bei einer Flächenverlegung wird die zukünftige Kollektorfläche zunächst planiert. Das vorhandene Bodenmaterial sollte nur bei Verwendung spezieller PE-Rohre wieder verwendet werden, ansonsten muss für den Einbau von PE-100 Rohren Sand verwendet werden. Die Kollektorrohre sollten nicht in Kies oder Schotter verlegt werden, da Lufteinschlüsse die Leitfähigkeit des Erdreichs behindern. Auch aus diesem Grund sollte bei solchen Böden um die Rohre feiner Sand Verwendung finden, der eine bessere Feuchtigkeitsaufnahme gewährleistet. Bei steinigem Boden sollte darauf geachtet werden, dass diese vom Kollektor entfernt werden, um spätere Beschädigungen zu vermeiden.

Die Bemessung von Flächenkollektoren wird in der VDI-Richtlinie 4640 detailliert beschrieben.

Unsere Verteilersysteme können auch hier für sämtliche Rohrdimensionen des Kollektors eingesetzt werden.

images

Wir sind Vertriebspartner und Ihr Ansprechpartner für Geothermieprodukte der Jansen AG in Deutschland!

powerwave collect

Einfach, unproblematisch und kostengünstig. Optimal für Objekte mit geringem Wärmebedarf!

 

 

Erdkollektoren aus Ringbundware

Einfach, unproblematisch und kostengünstig. Optimal für Objekte mit geringem Wärmebedarf!
Ringbundware in verschiedenen Dimensionen zur Erstellung von Flächenkollektoren.

Weitere Informationen / Downloads finden Sie auf der jeweiligen Produktseite und in unserem Downloadbereich!