Anfang 2022 haben sich die GRATEC GmbH, goodmen energy GmbH, Georg Fischer GmbH und Gerodur MPM Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG entschlossen unter dem Slogan „Experten kooperieren“ im Bereich „Kalte Nahwärme“ zusammenzuarbeiten und hier quellenoffene Lösungen im Bezug auf Quellen- und Netzplanung sowie die passenden Produkt-Systemlösungen gemeinsam anzubieten.
Um diese Kooperation ist mittlerweile ein Kompetenznetzwerk entstanden das im Hinblick auf die Anforderungen aktuell ein einzigartiges Wissens- und Erfahrungsnetzwerk bündelt.
GRATEC schließt strategische Partnerschaft mit goodmen energy, Gerodur und GF Piping Systems
Ein neues Netzwerk aus vier Unternehmen setzt sich zum Ziel, Komplettlösungen für Anergienetze anzubieten und unterstützt Kunden dabei in allen wichtigen Phasen. Als erstes gemeinsames Projekt präsentiert GF Piping Systems ein Webinar, in dem die Teilnehmer eine Einführung in die Planungsphase kalter Nahwärmenetze erhalten. Das Webinar wird am 03.02.2022 ausgestrahlt.
Bei der Bekämpfung des Klimawandels sowie der Abkehr von fossilen Brennstoffen spielen nachhaltige Heizkonzepte eine zentrale Rolle. Jedoch ist die Implementierung von Alternativen häufig mit Herausforderungen für die verantwortlichen Planer verbunden.
Aus diesem Grund vereinen GRATEC und die Partner-Unternehmen goodmen energy GmbH, GF Piping Systems und Gerodur ihre Expertise, um zukünftig quellenoffene Komplettlösungen für Anergienetze anzubieten. Von Machbarkeitsstudien über die Planung bis hin zur technischen Umsetzung erhalten Kunden somit eine vollumfängliche Unterstützung in allen Projektphasen.
Als Auftakt veranstaltet GF Piping Systems zunächst ein Webinar mit Fokus auf der Planungsphase. Dr. Bernd Vogl, Geschäftsführer der goodmen energy GmbH, wird gemeinsam mit Christian Fritz, Marktsegment Manager Versorgung bei GF Piping Systems, durch die verschiedenen Stufen der Quellenplanung führen. Dazu gehört z.B. die Auswahl und Kombination verschiedener Wärmequellen und -speicher, die Systemkonfiguration oder die Simulation des Wärmenetzes. „Anergienetze wie die Kalte Nahwärme haben enormes Potenzial“, erklärt Dr. Bernd Vogl. „Aber gerade in der Planungsphase kommen bei Stadtplanern, Kommunen oder Energiedienstleistern viele Fragen auf. Daher freue ich mich sehr, dass ich im Rahmen des Webinars einen Einblick in unsere Arbeitsweise geben kann.“ Das kostenlose Webinar ist ab dem 03.02.2022 verfügbar und kann über den virtuellen GF Homefair Campus gestreamt werden. Hier geht es zur Anmeldung.
Anergienetze, auch kalte Nahwärmenetze genannt, nutzen vorhandene geothermische oder aquathermische Energie, mit der Gebäude sowohl beheizt als auch gekühlt werden. Sie sind dadurch eine nachhaltige Lösung, mit der Wohngebiete, öffentliche Gebäude und Gewerbegebiete versorgt werden können. Für die GRATEC GmbH, dem Spezialisten für Verteilung, Regelung und Netzkomponenten, sind Anergienetze daher eine wichtige Investition in die Zukunft: „Wir haben die technischen Möglichkeiten, um CO2-frei zu heizen und zu kühlen, jetzt ist es Zeit zu handeln. Mit unserer Partnerschaft möchten wir den Einstieg in die Welt der Kalten Nahwärme erleichtern – von der Quelle bis zu den Anschlüssen im Haus kommt alles aus einer Hand“, erklärt Geschäftsführer Hubert Graf.
Insgesamt besteht das Expertennetzwerk aus vier Unternehmen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die goodmen energy GmbH fokussiert sich dabei auf die Machbarkeit und Planung. Auf technischer Seite ist GRATEC u.a. auf Verteiler- und Speicherlösungen sowie auf Wärmeträgermedien spezialisiert, während das Unternehmen Gerodur die passenden Rohrsysteme bereitstellt. GF Piping Systems kann hingegen seine langjährige Erfahrung bei Verbindungstechnologien aus Kunststoff einbringen und bietet Anschlüsse und Fittings für Anergienetze an, die sowohl korrosions- als auch wartungsfrei sind.
Melden Sie sich heute an, um am 03.02.2021 im Webinar von GF Piping Systems alles über die Planungsphase für Kalte Nahwärme zu erfahren:
Die GRATEC GmbH hat Ihre Internetseite nochmals überarbeitet und bieten nun den schnellen Weg zu Informationen über unsere Produkte.
Der Bereich Planungssupport wurde nochmals erweitert und bietet Planern und Bohrfirmen umfangreiche Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Produktlösungen und Projektrealisierung an.
Die neu hinzugefügten Checklisten erleichtern die Spezifikation des optimalen Verteilerproduktes für jedes Projekt. Planern bieten wir hier den Service an, anhand von Checklisten in gemeinsamer Abstimmung den für das Projekt passenden Ausschreibungstext zu erhalten.
Bohrfirmen und Installateure können mit den Checklisten auf einfachste Weise ihre Preisanfrage an uns senden.
Es findet jeweils eine Plausibilisierung der Anfrage durch unsere Anwendungstechnik statt, so das sichergestellt ist, das eine funktionierende Anlage als Ergebnis herauskommt.
Sprechen Sie uns an, wir unterstützen Sie gerne und kompetent bei Ihrem Projekt. Ihr GRATEC Team
Zur Vereinfachung und besseren / optimalen Produktauswahl stellt die GRATEC GmbH ab sofort auf Ihrer Homepage Checklisten zur Produktspezifizierung zum Download bereit.
Beginnend mit der Checkliste für Geothermie-Verteilerschächte, werden wir hier sukzessive weitere Tools und Checklisten zur Vereinfachung von Produktspezifikationen für Planer und Kunden zur Verfügung stellen.
Mit diesem Tool soll einerseits die Kommunikation zwischen Planer / Installateur und uns vereinfacht werden, andererseits die optimale Produktauswahl gewährleistet werden. Durch den Einsatz der Checkliste wissen wir bei GRATEC, was Sie benötigen und können zusätzlich eine Plausibilisierung der Rohrdimensionen und Anschlüsse durchführen.
Dies hilft einerseits dem Planer das für sein Vorhaben optimierte Produkt auszuschreiben (-> GRATEC liefert hier den Ausschreibungstext gemäß der Anforderungen aus der Checkliste) und der Installateur bekommt das richtige Produkt für seine Baustellenanforderungen.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie unseren Innendienst , hier werden wir Ihnen gerne weiterhelfen.
Mittlerweile sind die ersten GT-Floor Bodendurchführungen im Projekt platziert und verbaut. Nach dem anschließenden Anbinden der Energiepfähle auf der Ebene der Sauberkeitsschicht kann die, teilweise über 3 m starke Bodenplatte aus WU-Beton, betoniert werden.
Die Bodenplatte wird auf eine Sauberkeitsschicht von bis zu 40 m unter GOK betoniert , deshalb ist eine 100%ige Druckwasserdichtheit zwingend erforderlich. Hierzu werden zusätzlich, zu der WU-richlinienkonformen Duchführungsplatte von GRATEC, noch Verpress-Schläuche am GT-Floor-System angebracht, die, nach dem Betonieren, ein zusätzliches Verpressen von Oben ermöglichen. Dadurch entsteht eine zusätzlich nochmals deutlich erhöhte Sicherheit gegen das anliegende, stark drückende Wasser.
Wenn Sie eine ähnliche Anwendung für die Boden- oder Wandduchführung für Rohre haben, dann sprechen Sie uns an, wir erarbeiten gerne auch für Ihr Projekt eine passende Lösung.
Wir werden hier weiter regelmäßig von den Baufortschritten dieses einzigartigen Projekts berichten.
Blick aus der Baugrube auf den Commerzbank Tower
Blick in die Baugrube, auf der Untersten Ebene werden unsere GT-Floor Systeme verbaut
GT-Floor Systeme werden auf der Sauberkeitsschicht positioniert
Zusätzlich angebrachte Verpressschläuche garantieren die spätere 100%ige Dichtheit der Bodenplatte