Flowcontrol Durchflussmengenmesser FBH

Effizienz durch Kontrolle der Volumenströme !

Der hydraulische Abgleich von Rohrleitungen in Gebäuden ist heutzutage sowohl eine ökonomische, als auch eine ökologische Notwendigkeit. Dies wird auch in den aktuellen DIN-Normen und Verordnungen gefordert.

Ungleichmäßige Wärmeabgabe, Geräuschentwicklung, Einschränkung der Regelfähigkeit und das Nichterreichen notwendiger Temperaturdifferenzen in Heizungsanlagen sind die Folgen eines mangelhaften hydraulischen Abgleichs von Pumpenwassersystemen zur Wärmeversorgung. Der hydraulische Abgleich erfordert eine Begrenzung der Volumenströme auf Werte, die auch dem tatsächlichen, in der Auslegung berechneten, Wärmebedarf entsprechen. Dies kann nur erreicht werden, wenn die tatsächlichen Volumen-ströme auch genau eingestellt und kontrolliert werden können. Für genau diese Anwendung haben wir unseren Durchflussmengenmesser entwickelt.

Die hierfür erteilten Patente sind das Ergebnis unserer Innovation und Entwicklungskompetenz.

Einfach, genau, praxiserprobt und preiswert !

Wir produzieren derzeit folgende Versionen:

  • 0 - 3 L/min Version wurde für Anlagen konzipiert, bei denen die Volumenströme klein sind und diese kleinen Werte sicher eingestellt werden müssen.
  • 0 - 6 L/min Version wurde für Anlagen konzipiert, bei denen größere Volumenströme erforderlich sind.
  • 4 L/min – Version deckt den Zwischenbereich ab.
  • Für den angloamerikanischen Markt ist eine Ausführung in Gallonen ( 0-1,5 Gal/min ) verfügbar.

Besonderheiten und Vorteile !

  • 100 % absperrbar; durch Drehung (per Hand, mit einem Entlüfter-Schlüssel SW 5 oder der Kappe unseres KFE- Hahn‘s) am Schauglas kann der Volumenstrom bis zur Ventilabsperrung reguliert werden.
  • optimale Ablesbarkeit durch eine displayähnliche Ist-Volumenstromanzeige. Durch die Anzeigengestaltung (Oberkante des Anzeigestößels bildet die Einstellmarkierung) werden Parallaxefehler verhindert.
  • Einsatz im Vorlauf, so dass das Rücklaufventil strömungstechnisch optimal angeströmt wird. (Somit können Klopfgeräusche durch das Ventil erst gar nicht entstehen.)
  • Durch optimierte Geometriegestaltung wird die, im Gegensatz zur Rücklaufanströmung, relativ „unruhige“ Vorlaufströmung kontrolliert geführt, ohne dass Einströmkanäle oder ähnliche Hilfsvorrichtungen benötigt werden, die einen zusätzlichen Strömungswiderstand darstellen würden.
  • hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis, durch einfache Konstruktion.
  • Abstromseitige Abdichtung über O-Ring. Dadurch werden Toleranzen bei der Verteilerstammfertigung (Fluchtung der Bohrungen) kompensiert.
  • Durch die, eigens von uns für unseren Durchflussmengenmesser entwickelten Spezial-Feder ist kein konischer Abströmkanal im Gegenstück erforderlich. Somit ist, bei Einsatz unseres, mit NTM Bossini vertriebenen, Ventilsystems kein separates Eurokonus-Gegenstück erforderlich, weiterhin ist eine Anpassung auf nahezu jedes Standard-Eurokonus-Gegenstück problemlos realisierbar.
  • Kundenversionen mit individueller Skalen- bzw. Mengenanpassung möglich.

 

 

 

Für weitere Informationen kontaktieren Sie unseren Innendienst ,
hier werden wir Ihnen gerne weiterhelfen.

Tel: +49 (6074) 698258-0      Email: info@gratec-gmbh.de