Mitarbeiterporträt:

Gerd Gröper – Der Koordinator für die großen Herausforderungen Mitarbeiterporträt: Gerd Gröper – Der Koordinator für die großen Herausforderungen Seit Anfang 2022 bereichert Gerd Gröper das Team der Gratec GmbH mit seinem umfangreichen Know-how und seiner Leidenschaft für die Projektplanung. Seine Karriere begann im Maschinenbau, und nach vielen Jahren im Weiterlesen…

Roadshow Regenerativ: Kalte Nahwärme live erleben

Wie bringt man eine innovative Idee direkt zu den Menschen? Mit einem großen, mobilen Info-Anhänger, der durch neun Städte in ganz Deutschland tourt. Die Roadshow Regenerativ, organisiert von GF Piping Systems und dem NETZ-WERK REGENERATIV, hat genau das getan. Mit an Bord: Viele Ausstellungsstücke und Infotafeln, Materialmuster sowie ein Team aus Experten und Partnern, darunter wir von GRATEC, das die Technologie und die Vorteile von Kalten Nahwärmenetzen vorstellte.

Brunnenbau

Moderner Brunnenbau Schon seit vielen tausend Jahren werden Brunnen gebaut, um die Bevölkerung mit Trinkwasser zu versorgen – der bisher älteste bekannte Brunnen in Zypern datiert um 8.400 vor Christus und war acht Meter tief. Im Mittelalter waren Ziehbrunnen unverzichtbar, um auch in Zeiten von Belagerungen die Wasserversorgung aufrechtzuerhalten. Doch Weiterlesen…

Der Ringgrabenkollektor: Eine Geothermie-Paket-Lösung von GRATEC

Der Ringgrabenkollektor: Eine Geothermie-Paket-Lösung von GRATEC Einführung in die Geothermie Was ist ein Ringgrabenkollektor (RGK)? Die Funktionsweise des RGK Voraussetzungen und Planung Vorteile des Ringgrabenkollektors GRATEC: Das Rundum-sorglos-Paket Fazit: Eine effiziente und wirtschaftliche Lösung für 1-4 Familienhäuser mit großem Grundstück Verlegung eines Ringgrabenkollektors Effiziente Erdwärme für Ein- und Mehrfamilienhäuser: Geothermie, Weiterlesen…

Kalte Nahwärme: Eine nachhaltige, zukunftsweisende Lösung zum Heizen und Kühlen

Kalte Nahwärme: Eine nachhaltige, zukunftsweisende Lösung zum Heizen und Kühlen Kalte Nahwärmenetze sind eine wichtige Technologie zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung. Sie stellen eine innovative und emissionsfreie Methode zum Heizen- und Kühlen sowie für die Warmwasserbereitung dar – in Verbindung mit dezentralen, beim Abnehmer platzierten Wärmepumpen.Kalte Nahwärme nutzt als erneuerbare Energien Weiterlesen…

ComPons – schwimmende Wärmeversorgung durch Flusswasser-Wärmepumpen

ComPons – schwimmende Wärmeversorgung durch Flusswasser-Wärmepumpen Was ist ein ComPon? Die Abkürzung ComPon steht für Community Pontoon. Dabei handelt es sich um eine gemeinschaftlich genutzte Schwimmplattform, in deren Bauch eine Wärmepumpen-Anlage installiert ist. Über diese können angrenzende Stadtviertel mit Wärme und Kälte versorgt werden. Das Deck des Pontons lässt sich Weiterlesen…